- die Verstellungskunst
- - {art of dissimulation}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Verstellungskunst — Verstellungskunst,die:⇨Verstellung … Das Wörterbuch der Synonyme
Verstellungskunst — Ver|stẹl|lungs|kunst 〈f. 7u; unz.〉 Geschicklichkeit im Sichverstellen * * * Ver|stẹl|lungs|kunst, die <meist Pl.>: Fähigkeit, sich zu ↑verstellen (4 b) … Universal-Lexikon
Verstellung — Unaufrichtigkeit, Unehrlichkeit, Vortäuschung; (geh.): Gaukelei, Pharisäertum, Unwahrhaftigkeit; (bildungsspr.): Hypokrisie, Maskerade, Tartüfferie; (abwertend): Falschheit, Heuchelei, Scheinheiligkeit, Verlogenheit; (bildungsspr. abwertend):… … Das Wörterbuch der Synonyme
Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… … Pierer's Universal-Lexikon
Kaukăsus — Kaukăsus, 1) (a. Geogr.), eigentlich scythisch Groukasus (d.i. Schneegebirg), Gebirg in Asien, welches sich zwischen dem Kaspischen u. Schwarzen Meere von Sarmatien bis Iberien u. Albanien erstreckte u. nur einen schmalen Paß von dort hierher… … Pierer's Universal-Lexikon
Dyreke — Dyreke. Im Jahr 1502 wurde Christian,Kronprinz von Dänemark (nachmals der Zweite benannt) von seinem Vater, König Johann, mit einer Armee nach Norwegen geschickt, um einen Aufruhr zu stillen, der dort ausgebrochen war. Obgleich erst 20 Jahr alt,… … Damen Conversations Lexikon
Stendhal, Balzac, Flaubert: Der Roman als Spiegel der Gesellschaft — Der Aufstieg des Romans setzte sich im 19. Jahrhundert stetig fort: Nach der Französischen Revolution, die auch im literarischen Leben zu großen Umwälzungen führte, emanzipierte sich der im klassischen Kanon als minderwertig abqualifizierte… … Universal-Lexikon
Blauäugigkeit — Naivität bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von Französisch „naïf“, kindlich, ursprünglich, einfältig, harmlos, töricht) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig,… … Deutsch Wikipedia
Franz Mariaux — Hermann Franz Mariaux (* 24. Juni 1898 in Köln; † 24. März 1986 in Königswinter)[1] war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Leben und Wirken Mariaux studierte nach dem Ersten Weltkrieg Wirtschafts und Sozialwissenschaften an der… … Deutsch Wikipedia
Naiv — Naivität bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von Französisch „naïf“, kindlich, ursprünglich, einfältig, harmlos, töricht) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig,… … Deutsch Wikipedia
Naivität — bzw. Blauäugigkeit (zugehöriges Adjektiv naiv, von französisch naïf ‚kindlich‘, ‚ursprünglich‘, ‚einfältig‘, ‚harmlos‘, ‚töricht‘) kann als eine verkürzte, in den allgemeinen Sprachgebrauch übergangene Form von „nativ(e)“ (gebürtig, ursprünglich) … Deutsch Wikipedia